Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Doppelbock, dunkel

Alkoholgehalt
7,3 %
Stammwürze
18,2 °P
Herkunft

Deutschland Kelheim, Niederbayern

Brauerei   Klosterbrauerei Weltenburg

Hergestellt durch die Klosterbrauerei Weltenburg, 93309 Weltenburg

Netzadresse der Brauerei 

https://www.weltenburger.de/

Bewertung

Dunkles Rotbraun, klar. Gebräunter Schaum, einen Finger breit, haftet am Glas. Im Geruch Röstmalz, Melasse, Getreide, Rosine, Dörrpflaume, Dattel, erdiger Hopfen. Im Antrunk vollmundig-malzig. Geschmack von röstigem Getreide, dezenter Karamellsüße, etwas Schokolade, Datteln. Ein Hauch Lakritz. Kohlensäure angenehm. Im Nachtrunk feine Bittere, Kaffee, Hopfen. Kaum wahrnehmbarer Alkohol. Fazit: Komplexer, aber nicht überfordernder Dunkler Doppelbock. Äußerst harmonische Mischung.

Malz: Dunkles Gerstenmalz, Caramelmalz, Farbmalz

Hopfen: Perle

Befindet sich bei ratebeer.com in der Top 50 der Kategorie "Doppelbock". Genauer gesagt auf Platz 10 (überprüft am 23. Dezember 2020).

Beim 2009er Test hatten wir übrigens lediglich 6,9 Vol.-% Alkohol notiert.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2


Frühere Tests von Weltenburger Kloster Asam Bock
Datum Kommentar Tester Note
Sehr malzaromatischer und kräftiger Bock
TK: 3,5
TR: 2
2,75
Bewertung

Rotbraun-schwarz. Starker Rosinengeruch. Schwerer und sehr malzaromatischer Einstieg. Voller Körper. Karamellsüße, beinahe klebrig-süß. Leicht röstmalzig, weinaromatisch. Malzbitterer Abgang. Fazit: Kräftiger Gesamteindruck.

Kräftig malziger Antrunk
Als Weltenburger Kloster Asam-Bock
TK: 3,5
TR: 3,5
3,50
Bewertung

Anmerkung vom 2006-04-22: sehr dunkle Farbe mit rotem Schimmer. Kräftig malziger Antrunk. Leicht süßlich. Röstmalz deutlich spürbar. Abgang leicht malzbitter (Achtung: Dieser Kommentar basiert auf 2006er Version mit nur 6,9 Vol-% Alk.)