Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Nicht mehr produziert
Bild  
8 Wired Batch 31 – Barrel Aged Imperial Stout
Bild  
8 Wired Batch 31 – Barrel Aged Imperial Stout
Note

1,50

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Imperial Stout

Alkoholgehalt
11,0 %
Herkunft

Neuseeland Blenheim, Region Marlborough, Neuseeland

Brauerei   8 Wired BrewingRenaissance Brewing

Brewed and bottled by 8 Wired Brewing Co., PO Box 1184, Blenheim, Marlborough, New Zealand

Hintergrund: Das Bier wird bei der Firma "Renaissance Brewing" in Blenheim produziert, einer handwerklich arbeitenden Kleinbrauerei. Das Rezept wurde vom dänischen Einwanderer Søren Eriksen entwickelt.

Netzadresse der Brauerei 

https://www.renaissancebrewing.co.nz/

Bewertung

Tiefschwarze Farbe, Eingießstrahl dunkelbraun. Der Schaum ist espresso- bis dunkelbraun, überwiegend kompakt stehend und langlebig. Der Geruch wird beherrscht von gutem Kaffee aus Guatemala und Äthiopien – sehr aromatisch, dazu gesellen sich Röstmalz, Bitterschokolade und Karamell in konzentrierter Form. Vollmundig-malziger Antrunk mit öligem Mundgefühl. Stark röstiger, karamellisierter Malzgeschmack, der sich wunderbar mit dem Schokoladen- und Kaffeekomplex vereinigt. Der Kaffee bleibt über die ganze Zeit hinweg bestimmend. Die Bitterschokolade und das süße Karamell erzeugen eine unerwartet leichtgängige Süffigkeit. Erinnert zudem an gute Imperial Stouts auf Haferbasis (Oatmeal Stouts). Staub, Lakritze und Zitrone tauchen am Ende zwar auf, drücken diesem Bier aber keinesfalls den Stempel auf. Alkoholischer Nachtrunk. Fazit: Ein wirklich kraftvolles und dennoch süffig-leichtgängiges Imperial Stout. Starker Kaffee.

Batch 31 ist ausschließlich gedacht für den Vertrieb in die USA über den Importeur Shelton Brothers. Es soll an das Batch 18 des Vorjahres erinnern, das große Erfolge in Neuseeland feierte, aber aufgrund des geringen Produktionsvolumens kaum exportiert werden konnte. Bei der Herstellung dieses Bieres wurden einem ohnehin schon kräftigen Imperial Stout Melasse (eingedickter Rohrzucker) und Kaffee zugegeben. Danach erfolgte eine Lagerung im Eichenfaß für 6 Monate.

Gebraut am: 31. Januar 2011
Faßabfüllung am: 31. März 2011
Flaschenabfüllung am: 31. Oktober 2011
Haltbar bis: 31. Dezember 2018

Alias: "8 Wired Batch 18 – Barrel Aged Imperial Stout"

Nachtrag 2022-05-26: Die Produktion dieses Bieres wurde mittlerweile eingestellt.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 1,5