Rauchbier, Variante: Porter
Blenheim, Region Marlborough, Neuseeland
Brewed and bottled by 8 Wired Brewing Co., PO Box 1184, Blenheim, Marlborough, New Zealand
Hintergrund: Das Bier wird bei der Firma "Renaissance Brewing" in Blenheim produziert, einer handwerklich arbeitenden Kleinbrauerei. Das Rezept wurde vom dänischen Einwanderer Søren Eriksen entwickelt.
https://www.renaissancebrewing.co.nz/
Das Bier leidet unter starkem Gushing, das erste Glas enthält nichts als Schaum. Farbe schwarz mit dunkelrotbraunem Schimmer. Stark gebräunter, langlebiger Schaum, schäumt auch nach überstandenem Gushingeffekt noch temperamentvoll auf, dann aber feinporiger. Im Geruch starker Pfeffer, intensives Rauchmalz mit dem Charakter geräucherten Fleisches, Röstmalz der brachial-interessanten Art. Malziger Antrunk, nicht vollmundig. Süßliches Karamell- und Röstmalz. ein wenig Bitterschokolade. Buchenholz. Im Nachtrunk trocken und malzbitter mit Anklängen von Lakritz und Zitrone. Fazit: Vollaromatisches, sehr präsentes Bier. Der Porteranteil droht unterzugehen, der Rauchbieranteil ist hingegen wild und ursprünglich.
'The Big Smoke' soll eine Würdigung des deutschen Rauchbiertradition darstellen, dazu wurden dem besten Porter der Brauerei eine gute Portion Bamberger Rauchmalz beigegeben.
Mit den Hopfensorten New Zealand Pacific Jade, Southern Cross und Willamette. IBU 40. SRM 40 (dunkelrot, fast schwarz).
TR: 2,5