Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Weißbier, hell, trüb

Alkoholgehalt
6,2 %
Stammwürze
13,8 °P
IBU 
28
Herkunft

Deutschland Kelheim, Niederbayern

Brauerei 

Schneider Weisse, G. Schneider & Sohn GmbH, 93309 Kelheim, Deutschland

Netzadresse der Brauerei 

https://schneider-weisse.de/

Bewertung

Matter, dunkler Bernstein, milchig-trüb. Nicht ganz weißer Schaum in mittlerer Größe, standhaft und anhaltend. Im Geruch Karamell, Banane, Hefe, Blüten, Nelke, Koriander. Im Antrunk vollmundig-malzig. Sämiges Mundgefühl. Geschmack von Weizen, Karamell und reifer Banane. Angenehme Süße. Ausreichend Kohlensäure. Im Nachtrunk erdige Trockenheit, Nelke, Kräuter. Nicht alkoholisch. Fazit: Überdurchschnittlich kräftiges, fein gehopftes Weißbier. Dennoch leicht trinkbar – dies ist kein verkappter Weizenbock.

Hopfen: Neuseeländischer Cascade, Hallertauer Tradition

2012 als „Schneider Weisse TAP4 Mein Grünes“ im Test. Eine noch ältere Bezeichnung für dieses Bier lautete "Schneider Georg Schneiders Wiesen Edel-Weisse". Der Name soll an ein früheres Privileg der Brauerei Schneider erinnern, wonach sie bis 1942 auf dem Münchner Oktoberfest ausschenken durfte. Mit Zerstörung ihres "Weißen Brauhauses im Tal" im München des Zweiten Weltkriegs, gefolgt vom Umzug nach Kelheim, ging der Brauerei dieses Vorrecht verloren.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2

  4003669016609

Frühere Tests von Schneider Weisse TAP4 Festweisse
Datum Kommentar Tester Note
Hervorragend gewürzt
Als Schneider Weisse TAP4 Mein Grünes
TR: 1,5
1,50
Bewertung

Goldene Farbe mit moderater Trübung. Beinahe weiße, eher kleine Schaumkrone. Verführerisch-feingliedriger Geruch mit Blüten, Kräutern, Gewürzen – insbesondere Nelken, und Weizen. Erinnert in der Geruchsprobe an beste belgische Witbiere und übertrifft diese noch. Außerdem schleicht sich Karamell in die Nase. Im Antrunk schön malzig dank 13,8 Prozent Stammwürze. Ein erfreulich kräftiges Weißbier. Der Geschmack wird anfangs bestimmt von Weizenmalz, karamellisiert-süßlicher Banane und erneut Nelken. Bittersüß. Im Nachtrunk weht abermals ein starker Kräuterwind. Hopfenherb und hervorragend gewürzt, kaum vergleichbar mit herkömmlichen Weißbieren aus Deutschland. Fazit: Sehr kräftiges Weißbier mit exzellentem Hopfen.

"Schneider Weisse TAP4 Mein Grünes" ist ein Alias bzw. eine neue Bezeichnung für "Schneider Georg Schneiders Wiesen Edel-Weisse". Der Name soll an ein früheres Privileg der Brauerei Schneider erinnern, wonach sie bis 1942 auf dem Münchner Oktoberfest ausschenken durfte. Mit Zerstörung ihres "Weißen Brauhauses im Tal" im München des Zweiten Weltkriegs, gefolgt vom Umzug nach Kelheim, ging der Brauerei dieses Vorrecht verloren.