Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Cannewitzer Gold Quell
Bild  
Cannewitzer Gold Quell
Note

2,50

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Helles

Alkoholgehalt
4,9 %
Stammwürze
11,7 °P
Herkunft

Deutschland Gersdorf, Landkreis Zwickau, Sachsen

Brauerei   Glückauf-Brauerei

Vertrieb: Klaus Fruchtsäfte "Cannewitzer Biere" · Apfelweg 11 · 04808 Wurzen

Laut ratebeer.com gebraut in Sachsen bei der Glückauf-Brauerei in Gersdorf.

Netzadresse der Brauerei 

http://www.cannewitzer-bier.de/

Bewertung

Hellgelb, klar. Weißer Schaum, mittleres Volumen, feinporig, gut am Glas hängend, lang anhaltend. Im Geruch helles Malz, leichtes Getreide, eine Spur Teig, Gras, schwache Blüten. Insgesamt ein zurückhaltender Eindruck in der Nase. Im Antrunk schlank. Der Körper ähnelt dem eines Pilseners. Geschmack von mildem, hellen Malz, etwas Getreide und Brot. Dezente Malzsüße. Erfrischende Kohlensäure. Weiche Textur. Im Abgang geringe Bittere, leicht grasiger Hopfen, ein paar Kräuter. Fazit: Unspektakuläres, leichtgewichtiges Helles mit guter Ausgewogenheit.

Untertitel: „Edel Helles“ → Das ist offenbar kein feststehender Namensbestandteil, wenn man sich das restliche Etikett und die Website anschaut.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2,5

  4031818005334

Frühere Tests von Cannewitzer Gold Quell
Datum Kommentar Tester Note
Ganz gutes, einfaches Helles
Als Cannewitzer Gold-Quell Edel Helles
TK: 2
TR: 2
2,00
Bewertung

Gelb. Leicht malziger Antrunk. Etwas Hopfenherbe im Abgang. Fazit: Ganz gutes, einfaches Helles.

O-Ton: "harmonisch-hopfig"

Stammwürzegehalt: 11,7 %
(Stand: 2020-02-05)