Pilsener, böhmisch
Gebraut und abgefüllt in der Plzeňský Prazdroj, a.s., U Prazdroje 64/7, Východní Předměstí, 301 00 Plzeň, Tschechische Republik.
Gehört zu Asahi Group Holdings, Ltd. (Japan).
https://www.pilsnerurquell.com/
Mittelgolden, klar. Dunkler als deutsche Pilsener. Kleine, helle Schaumkrone, mittelporig. Im Geruch leicht karamellisiertes Malz, Getreide, Gras, Heu, feine Kräuter – vielschichtiger Hopfen (Saazer). Im Antrunk schlank. Zunächst Geschmack von Getreide, Karamell, Biskuit. Etwas Butter. Gute Rezens. Im Abgang hopfig mit Gras, Kräuter, Pfeffer, Zitrus und ein klein wenig Harz. Fazit: Vielschichtig und kräftig in Malz und Hopfen. Perfekt ausgewogenes Pils-Original.
Geschichtsexkurs: Pilsner Urquell gilt als das erste nach Pilsner Brauart hergestellte Bier. Dies geschah erstmals 1842 in Pilsen – mit dem aus dem bayerischen Vilshofen angeheuerten Braumeister Josef Groll.
Laut Brauerei ausschließlich mit Malz aus Mähren gebraut. Als Hopfen kommt seit Josef Grolls Zeiten Saazer aus Nordböhmen zum Einsatz.
TR: 1,5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Fein abgestimmtes Original
| TK: 1,5 TR: 2 | 1,75 | |
BewertungMittelgolden – sehr "gesunde" Farbe, deutlich dunkler als die deutschen Biere Pilsener Brauart. Leicht malziger Antrunk. Zarte Malzsüße. Moderat hopfenherber Abgang. Fazit: Etwas feinfühliger als viele andere böhmische Pilsener (die sich nicht so nennen dürfen, sofern sie nicht aus Pilsen kommen). Fein abgestimmt. Vielleicht kein unerreichbares Überbier, aber auf alle Fälle ein gutes bis sehr gutes Pilsener. Das glaubhafteste Pilsener ist es aufgrund seines Brauortes sowieso. Geschichte: Wird seit 1842 in Pilsen gebraut – zu Beginn mit dem "eingekauften" bayerischen Braumeister Josef Groll aus dem bayerischen Vilshofen. | |||
Hopfenbetontes Pilsener Original
| TK: 2 TR: 2 | 2,00 | |
BewertungHopfenbetontes Pilsener Original. Angenehm herb. Sehr gut ausgewogen. Leider überteuert. |