Lager, hell
Brewed & bottled by Nigerian Breweries PLC, RC: 613, Iganmu House, Lagos, Nigeria. (Gehört zu Heineken.) --- Brewed and bottled under licence from PBI N.V., The Netherlands.
https://www.gulder-nigeria.com/
Gelb, filtriert. Schneeweißer, cremig-feinporiger Schaum, behauptet sich gut. Im Geruch fein-süßliches Malz, eine subtile Fruchtnote – womöglich auf Basis der Hirse, mehr aber Getreide aus Richtung der Gerste. Dazu kommt überraschend viel grasiger Hopfen in die Nase. Der Geschmack: Leicht malziger Antrunk. Ansonsten ein mild-malziger Grundton, dabei Gerstenmalz mit fein-süßlicher Getreidenote. Typische Lagerbierstärke, trotz schlanken Körpers ein recht weiches Mundgefühl. Erfrischend. Von der Hirse bleibt bestenfalls eine schwach fruchtige Note. Im Nachtrunk nochmals passabler, grasiger Hopfen, was in Afrika sicher nicht selbstverständlich ist. Fazit: Afrikanisches Lagerbier mit erstaunlich gutem Hopfen. Qualitativ in Ordnung, nur eben lagerbiertypisch nicht gerade ausladend im Aroma.
Gulder Lager (Nigeria) wird, im Gegensatz zum Gulder Lager aus Ghana, mit einem Anteil Hirse gebraut, was den Gerstenmalzanteil in diesem Bier senkt. Die Verwendung von Hirse im Bier ist durch nigerianisches Gesetz vorgeschrieben, womit der Anbau von Hirse begünstigt werden soll. Laut Brauerei stammt der Markenname 'Gulder' von der spanischen Brauerei Compania Hispano Holandes de Carvezez SA, von der das Bier eigentlich nach Nigeria importiert werden sollte. Aufgrund eines Bier-Importverbots der nigerianischen Bundesregierung entschloß man sich dann jedoch dazu, 'Gulder' selbst in Nigeria zu brauen. So scheint es 'Gulder' (mindestens) seit dem Jahr 1970 aus Nigeria zu geben.
TR: 3