Imperial Stout
Drammen, Provinz Buskerud, Südnorwegen
Brewed and bottled by Haandbryggeriet Drammen, Norway
Die Flasche ist bis zum Kopf gefüllt. Die Bierfarbe ist schwarz mit braunem Schimmer. Scheint trüb zu sein. Leicht gebräunter Schaum, anfangs sehr temperamentvoll, kommt quasi von allein aus der Flasche. Im Geruch kräftiges Röstmalz, dunkle Früchte, Schokolade und Karamell sowie feine Asche- und Rauchnoten. Ein sattes sortentypisches Aroma, sehr gut. Der Antrunk ist vollmundig-malzig. Ölig-cremiges Mundgefühl. Auffällig schokoladig. Leicht hefig. Sorglos süffiger Karamell- und Röstmalzgeschmack – das ist zwar gut und sortentypisch, aber ungewohnt für den, der die anderen, teils sehr schwierigen Biere dieser Brauerei kennt. Erwähnenswert sind außerdem Schwarzbrot und Erde. Im Nachtrunk röstige Malzbittere, feines Lakritz und kernig-nussiger Hopfen. Der Alkohol hält sich zurück. Fazit: Gutes Imperial Stout.
Ein Bier für die Beerdigung (engl. farewell = dt. Abschied). Das Etikett erklärt dazu, das Bier in Norwegen ein wichtiger Bestandteil des Lebens und wichtigen Anlässen war. Auch zu Beerdigungen war es üblich, mit Bier auf den Verstorbenen anzustoßen und ihm Glück für die Reise ins Jenseits zu wünschen.
Wird derzeit auf RateBeer.com als "Haandbryggeriet Farewell Ale" geführt, auf aktuellen Etiketten fehlt jedoch das Wort "Ale". Auf RateBeer.com als "Traditional Ale" eingestuft, unser Testexemplar war jedoch ziemlich eindeutig ein Imperial Stout. Enthält laut Etikett Maris Otter-Malz von Fawcett.
Details zu unserem Testexemplar: Batch 453, Brygget 08.03.12, Best før 08.03.14
TR: 2