India Pale Ale (IPA)
Riedenburg, Landkreis Kelheim, Niederbayern
Gebraut und abgefüllt im Riedenburger Brauhaus, D-93339 Riedenburg/Germany
Goldene Farbe, leicht trüb. Cremig-dichter Schaum in Weiß. Im Geruch eine harmonische Zusammenstellung aus Mango, Pfirsich, Zitrone, Kräuter und Pfeffer. Überraschend vielfältiges und feines Hopfenaroma im amerikanischen Stil. Der Antrunk ist leicht malzig und etwas stärker als der derzeitige IPA-Durchschnitt in Deutschland. Schön weiches Mundgefühl. Feiner Getreidegeschmack, vor allem durch die Gerste, der Emmer scheint im Hintergrund zu bleiben bzw. fügt sich ungewohnt harmonisch ins Bild ein. Somit vergleichsweise kräftiger Trunk. Feine Malzsüße. Im zweiten Teil tritt ein leichter, ziemlich süßer Hopfen auf den Plan. Dabei sehr fruchtig mit Mango und Pfirsich, säuerlich mit Zitrone und Ananas. Oben darauf gibt es wieder Gewürze wie Pfeffer. Obligatorisch Kiefer mit Harz. Fazit: Weiches, vielschichtig hopfenaromatisches IPA mit erstklassiger Malzbasis. Sehr gut.
Ein bayerisches IPA mit Bio-Emmermalz – nicht das allertypischeste Bier, das man in Deutschland vorzufinden erwartet. Als "Sud 2" deklariert. Gebraut nach Deutschem Reinheitsgebot. Das Etikett berichtet auf unterhaltsame Art von der Entwicklung des Bierstils India Pale Ale und wie der Braumeister zwei Söhne in die Welt hinausschickte, die dann schließlich das IPA-Rezept für das Riedenburger Brauhaus entdeckten.
TR: 1,5