Lochristi-Hijfte, Arrondissement Gent, Ostflandern
Mikkeller ist ein Projekt des Dänen Mikkel Borg Bjergsø, der sich als "Zigeunerbrauer" sieht, da er sein Bier hauptsächlich in fremden Brauereien in Europa braut. Dieses Bier wurde gebraut bei: De Proefbrouwerij, Doornzelestraat 20, B-9080 Lochristi-Hijfte.
Im Glas Tiefschwarz, beim Eingießen noch als Dunkelbraun mit rötlicher Nuance zu erkennen. Cremig-dichter, stark gebräunter Schaum mit Ocker- und Gelbtönen. Der Schaum besitzt eine cremige Konsistenz und bleibt lange stehen. Der Schaum wird auch nach langer Standzeit nicht signifikant heller.
Über dem Bier schwebt förmlich der Alkohol. Wohl auch aufgrund der Alterung authentischer Portweingeruch mit Staub und schwer röstiger Rosine/Kirsche im Zuckermantel. Hart gebranntes Röstmalz, Bitterschokolade und Orange erfreuen ebenso die Nase.
Der Antrunk ist vollmundig-malzig. Geradezu klebrig – süßes Karamell und Sojasauce bestimmen den Geschmack. Zuckrig-sirupartig. Ölig-cremige Textur. Andere Facetten müssen sich dem unterordnen, darunter das stark geröstete Malz, die Bitterschokolade und der Kaffee. Im Nachtrunk nimmt die Säure zu. Lakritz, Zitrone, Orange, Malzbittere und extrem viel Alkohol bestimmen das Geschehen am Ende. Fazit: Extremes Imperial Stout mit Portweintendenz. Der Geruch ist ambitioniert. Im Geschmack zu brutal-eindimensional. Auch mehrjährige Lagerung hilft hier nicht weiter.
Das Testexemplar wurde im Februar 2011 gekauft und über 2 Jahre bei uns gelagert. Es war eine grüne 375-ml-Flasche mit sehr dickem Glas. MHD 30/06/20.
TR: 3,5