Weißbier, bernsteinfarben, trüb
Schneider Weisse G. Schneider & Sohn GmbH, 93309 Kelheim, Deutschland
Dunkelbernsteinfarben bis braun, trüb. Cremefarbener Schaum, mittleres Volumen, inhomogene Poren, am Ende aber überwiegend feinporig und zumindest kurz am Glas klebend. Im Geruch vielschichtig: Weizen, dunkles Brot, Karamell, Nuß, Dörrpflaume, Banane, Hefe, Nelke. Im Antrunk leicht malzig bis malzig. Etwas schlanker als die Stammwürze vermuten läßt. Im Geschmack zarte Schokolade, ein wenig Brot der dunklen Sorte, nicht allzu viel Hefe, nur leichte Malzsüße mit einem Anklang von Karamell, Apfel, etwas Banane. Moderate Kohlensäure. Textur zwischen weich und wäßrig. Zum Ende hin feine Fruchtsäure, leicht röstige Bittere, Nelke, anderes Gewürz. Fazit: Komplexes (Beinahe-)Dunkelweizen mit feiner Säure und Gewürz. Vergleichsweise hell für ein Dunkelweizen.
Hopfen: Hallertauer Tradition, Hallertauer Herkules
Seit 1872 unverändert gebraut nach dem Originalrezept von Georg I. Schneider (1817–1890). Aus Bayerns ältester Weißbierbrauerei.
Ratebeer.com Top 50 in der Kategorie „Weissbier – Dunkelweizen“
TR: 2
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Zwischending aus dunkler und heller Weisse Als Schneider Weisse Original | TK: 2,5 TR: 2 | 2,25 | |
BewertungMattes Braun, sehr trüb. Die Originalfarbbeschreibung der Brauerei "bernsteingolden" ist eindeutig zu beschönigend. Farblich ein Zwischending aus dunkler und heller Weisse. Entsprechend mit leichter Ahnung von Röstmalz. Leichter Nelkengeruch. Wie erwartet weizenmalzaromatisch und vollmundig. Leicht fruchtig und süffig. Runde Sache, verliert sich aber nicht allzu sehr in den weißbiertypischen Aromen wie Nuß, Banane et cetera – zeigt sie aber in Ansätzen. Fazit: Zwischen dunkler und heller Weisse. Laut Etikett aus Bayerns ältester Weissbierbrauerei. | |||
Sehr gut abgestimmt Als Schneider Weisse Original | TK: 2,5 TR: 1 CG: 2 | 1,83 | |
BewertungDunkel-bernsteingolden. Cremiger Schaum. Geruch erinnert etwas an Nelkengewürz. Sehr kräftiger Geschmack mit angenehm weichem Malzaroma. Sehr schöne Aromen (mehr Banane als Nuß). Betont fruchtig. Bittere im Abgang sehr fein und zurückhaltend. Fazit: Sehr gut abgestimmt. Laut Etikett aus Bayerns ältester Weissbierbrauerei. |