American Pale Ale
Portsmouth, Rockingham County, New Hampshire
Kona Brewing Co. Kona, HI – Portland, OR – Woodinville, WA – Portsmouth, NH. Seit 1994 braut Kona Brewing auf handwerkliche Art Bier.
Bei unserem Exemplar steht neben dem Abfülldatum das Kürzel 'NH', was auf die Braustätte in Portsmouth (New Hampshire) hindeutet.
Dunkelorange, fast kupferfarben. Zarte Eintrübung. Flüchtiger, gelblicher Schaum. Im Geruch Blüten, Mango, Zitrus, Gewürze und Karamell. Im Antrunk malzig mit süßem Karamell. Getoastetes Brot und feines Toffee. Im Malzbereich überraschend nah an englischen Ales. Geradezu süffiger Eindruck. Im Schlußteil tritt wieder der unzweifelhaft amerikanische Hopfen auf den Plan: Kiefer, Harz, Gewürze und Orange treten besonders hervor. Fazit: Hochklassiges Pale Ale mit englischen Einflüssen. Kein Wunder, daß unser Fire Rock Pale Ale ausgerechnet in Neuengland (Portsmouth, NH) eingebraut wurde?
Der Name Fire Rock Pale Ale ist übrigens eine Anspielung auf den aktiven Schildvulkan Kilauea auf der zu Hawaii gehörenden Insel Big Island. Das Bier soll die Energie und kupferne Farbe der Lava, die zum Meer strömt, symbolisieren.
Gemeinsam mit der Redhook Brewery, der Widmer Brothers Brewing und der Omission Beer gehört die Kona Brewing Company zur Craft Brewers Alliance (CBA, NASDAQ-Kürzel: BREW). Das heißt, die Kona-Biere werden nicht nur in der Heimat Hawaii (Kailua-Kona) gebraut, sondern auch in Portland, Oregon, Woodinville, Washington und Portsmouth, New Hampshire. Das Testexemplar trägt den Aufdruck NH, wurde also in Portsmouth, New Hampshire gebraut.
TR: 2