Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Wernesgrüner 1436
Bild  
Wernesgrüner 1436
Note

2,50

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Pilsener

Alkoholgehalt
4,8 %
Stammwürze
11,8 °P
Herkunft

Deutschland Wernesgrün, Gemeinde Steinberg, Vogtlandkreis, Sachsen

Brauerei   Wernesgrüner Brauerei (Carlsberg)

Wernesgrüner Brauerei, D-08237 Wernesgrün

Netzadresse der Brauerei 

https://www.wernesgruener.de/

Bewertung

Dunkelgoldene Farbe, eher schon heller Bernstein. Filtriert. Stattliche Krone mit fluffig-dichtem Schaum. Im Geruch Getreide, Toast und feinwürziger Hopfen mit zarter Grasnote. Im Antrunk malzig, aber nicht vollmundig, ähnlich einem tschechischem 11-Gräder. Geschmack von kernigem Getreide, Brotrand und etwas Karamell. Anfangs überdurchschnittlich rezent. Im Verlauf schmeckt man auch Nuß und Obst heraus. Im Nachtrunk grasig-herber Hopfen mit dezenter Würzung. Fazit: Ein weiteres und eher besseres Bier aus der Reihe „Wie man sich in Sachsen böhmische Biere vorstellt“. Einfach gehalten und süffig.

„Inspiriert von böhmischer Brauart, mit heimischem Elbe-Saale-Hopfen“, heißt es auf dem Etikett.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2,5