Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Weizendoppelbock

Alkoholgehalt
8,2 %
Stammwürze
18,5 °P
IBU 
16
Herkunft

Deutschland Kelheim, Niederbayern

Brauerei 

Schneider Weisse, G. Schneider & Sohn GmbH, 93309 Kelheim, Deutschland

Netzadresse der Brauerei 

https://schneider-weisse.de/

Bewertung

Dunkelbraun, trüb. Üppige, stabile Schaumkrone in Beige. Im Geruch Röstmalz, Weizen, reife Banane, Karamell, Pflaume, Nelke. Vollmundig-malziger Antrunk. Erscheint zunächst leichter als bei 8,2 Umdrehungen zu erwarten wäre. Geradezu süffig – was in dieser Stärkeklasse eine Gefahr darstellt. Geschmack von röstigem Malz (Gerste, Weizen), süßem Karamell und Banane. Teils zuckrig. Später Pflaume und dunkle Trockenfrüchte. Sogar etwas Schokolade. Der Abgang bringt Gewürze, ein wenig Zitrus und gut in Schach gehaltenen Alkohol. Fazit: Noch immer ein Maßstab für die Kategorie Weizendoppelbock. Entfaltet bei nicht zu kühler Trinktemperatur eine erstaunliche Aromavielfalt.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2


Frühere Tests von Schneider Weisse Aventinus
Datum Kommentar Tester Note
Süffiger Weizendoppelbock
TK: 4
TR: 1,5
2,75
Bewertung

Schwarzbraun, undurchdringlich trüb. Schwer malzaromatisch, weizenmalzig, auch süßlich. Aroma von Rosinen/Weintrauben und Pflaumen und sonstigem reifen Obst. Noch relativ süffiger Weizendoppelbock, der seine Stärke zumindest phasenweise überspielen kann. Erscheint zumindest heute nicht ganz so komplex wie oft behauptet, aber auf jeden Fall ein interessantes Starkbier und ein Maßstab für die Kategorie Weizendoppelbock. Fazit: Süffiger Weizendoppelbock.

Stark malziger, dunkler Weizendoppelbock
TK: 2,5
TR: 2
2,25
Bewertung

Dunkelbraun, undurchdringlich trüb. Weiches Weizenmalzaroma. Sehr harmonisch. Aromen von reifem Obst (auch Banane). Mäßig bitterer Abgang.