Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Barre Louis Barre Imperial
Bild  
Barre Louis Barre Imperial
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Premium Lager

Alkoholgehalt
5,4 %
Stammwürze
12,5 °P
IBU 
25
Herkunft

Deutschland Lübbecke, Kreis Minden-Lübbecke, Westfalen

Brauerei 

Privatbrauerei Ernst Barre, 32291 Lübbecke

Netzadresse der Brauerei 

https://barre.de/

Bewertung

Golden, minimale Eintrübung, dennoch als 'klar' zu bezeichnen. Geringe Schaumentwicklung: die helle Krone verschwindet schnell. Im Geruch Karamell, Brot, Aprikose, Kräuter, Blüten. Im Antrunk leicht malzig. Geschmack karamellsüßlich, brotig-teigig. Weiches Mundgefühl. Wenig Kohlensäure. Der Nachtrunk ist angenehm trocken, Kräuter, Blüten und Zitrus. Fazit: Ungewöhnliches Bier mit kräftigem Malzunterbau, aber auch selbstbewußtem Hopfen (Hallertauer Perle, Hallertauer Saphir).

Namensgeber Louis Barre war ab dem Jahr 1878 Chef der Lübbecker Brauerei. Er führte 1881 als einer der ersten Brauer in Norddeutschland die Kältemaschine ein, wodurch eine ganzjährige Herstellung untergäriger Lagerbiere ermöglicht wurde. Die gute Haltbarkeit des Lagerbiers von Barre war ideal für die langen Transportwege zu den Seehäfen und den Ausschank an Bord von Schiffen. Folglich wurde 1885 ein Liefervertrag mit der Reederei Norddeutscher Lloyd in Bremerhaven geschlossen.

Bierstil laut Etikett: Bouquet Lager

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2

Bier des Monats Januar 2019