Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Doppelbock, dunkel

Alkoholgehalt
7,3 %
Stammwürze
17,5 °P
IBU 
29
Herkunft

Deutschland Ingolstadt, Oberbayern

Brauerei   Schlossbrauerei HerrngiersdorfHerrnbräu

Gebraut nach Originalrezept der Herrngiersdorfer Brauerei von Herrnbräu, Manchinger Str. 95, 85053 Ingolstadt, Deutschland.

Netzadresse der Brauerei 

https://www.herrnbraeu.de/

Bewertung

Dunkelbraun mit Mahagoniglanz, klar. Kleine, gebräunte Schaumkrone, feinporig, gute Haftung am Glas, hält insgesamt einige Minuten. Im Geruch Röstmalz, dunkles Brot, Karamell, Nuß, Rosine, Hopfen. Im Antrunk vollmundig-malzig. Verträglicher Körper für einen Doppelbock. Im Geschmack Röstmalz, feine Bitterschokolade, Karamell, Trockenfrüchte, Haselnuß. Deutliche, aber sehr angenehme Malzsüße. Zurückhaltende Kohlensäure. Weiche Textur. Im Abgang röstige Malzbittere, moderater Hopfen mit Gras und ganz leichtem Gewürz. Allzu exhibitionistisch wird der Hopfen allerdings nicht, er ist eher ein solider Arbeiter. Fazit: Netter, karamellig-röstiger Doppelbock. Sehr angenehm zu trinken. Gegenüber dem 2017er Jahrgang ging allerdings ein wenig Tiefgang verloren, allerdings wurde das Testexemplar aus dem damaligen Bieradventskalender auch ein Jahr länger bei uns gelagert als dieses Mal.

Exklusiver Sondersud für Kalea. Der Sündenbock wird laut Etikett von Jahr zu Jahr in einer anderen Brauerei gebraut. Der Sündenbock wandert somit. Im vorliegenden 2022er Jahrgang ist wieder die Schlossbrauerei Herrngiersdorf, die bei Herrnbräu in Ingolstadt brauen läßt, dran. Diese Variante hatten wir bereits 2019 schon einmal im Test – mit sehr gutem Ergebnis. Soll wohl eigentlich ein Saisonbier sein, das ab Aschermittwoch erhältlich ist.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2

  4250965200182

Frühere Tests von Schlossbrauerei Herrngiersdorf Sündenbock
Datum Kommentar Tester Note
Zuckriger Doppelbock mit erstaunlicher Eleganz
TR: 1,5
1,50
Bewertung

Dunkles Rotbraun, klar. Gebräunter Schaum, feinporig, gute Haftung am Glas. Im Geruch Röstmalz, Karamell, Trockenpflaume, Rosine, Bitterschokolade. Im Antrunk vollmundig-malzig. Herrlich sahniger Röstmalz-Karamellmalz-Geschmack. Ölige Textur, Brauner Zucker, dunkle Früchte, Kakao. Im Abgang leichte Bittere, Hopfen, Gewürz. Fazit: Zuckriger Doppelbock mit erstaunlicher Eleganz.