Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Westvleteren 12
Bild  
Westvleteren 12
Note

1,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Abteibier/Quadrupel

Alkoholgehalt
10,2 %
Herkunft

Belgien Westvleteren, Bezirk Ypern, Westflandern, Belgien

Brauerei 

Sint-Sixtusabtei, Donkerstraat 12, 8640 Westvleteren, Belgien

Netzadresse der Brauerei 

https://sintsixtus.be/

Bewertung

Bier Nummer 4000 in unserer Datenbank!

Dunkelbraun, trüb. Schaum beige, anfangs mit großem Volumen, später cremig, gut am Glas haftend. Im Geruch brauner Zucker, dunkles Malz und Brot, Datteln, Feige, Rosine, Banane. Der Geruch ist tiefgründig-komplex, aber angenehm und nicht überfordernd. Im Antrunk vollmundig-malzig. Sahnig-weiches Mundgefühl. Gigantischer Körper. Komplexer, perfekt ausbalancierter Geschmack von reifen Früchten wie Banane, Pflaume, Datteln in einer Karamell-Schokoladensoße. Hervorstechende Karamellsüße, Kandiszucker. Dunkles Brot. Geringer Kohlensäuregehalt. Im Abgang ein Hauch von Rotwein, zuckrige Früchte, viel Wärme. Der Alkohol ist nicht bloß „gut versteckt“, er taucht nicht einmal kurz auf. Fazit: Oberstes Regal. Es mag vielleicht noch etwas komplexere Biere geben, aber keines was so leichtfüßig-ausbalanciert agiert in dieser Gewichtsklasse.

Das Testexemplar durfte anderthalb Jahre in unserem Keller nachreifen, das MHD ist 31.08.20. Gekauft wurde es Mitte Dezember 2017 in der Bierothek, Katharinenstraße 11, Leipzig für etwa EUR 16,90 für die kleine Flasche mit 33 cl Inhalt. Wie für die Brauerei üblich ohne Etikett. Alles wichtige ist auf dem Kronkorken aufgedruckt. Der hohe Verkaufspreis hat zu tun mit dem reichlich „exklusiven“ Bestellprozeß mit Selbstabholung bei der Brauerei, der einen Teil des Mythos um die Westvleteren-Biere erklärt.

Westvleteren hat zudem den geringsten Ausstoß unter den Trappistenbrauereien. Die daraus entstehende relative Knappheit der Erzeugnisse verstärkt den Kultfaktor der bereits an sich sehr guten Biere weiter.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 1