Märzen, dunkel
Weißenohe, Landkreis Forchheim, Oberfranken
Klosterbrauerei Weißenohe D-91367 Weißenohe
https://klosterbrauerei-weissenohe.de/
Mittlerer Bernstein, klar. Cremefarbener Schaum, kleine bis mittlere Größe, zumeist feinporig, kurze Haftung am Glas. Im Geruch Brot, Karamell, Getreide, zarte Röstnote, Gras, Blüten. Malziger Antrunk, schön kräftig gemessen an den 5,1 Umdrehungen. Entsprechend satter Malzgeschmack mit Brot, Getreide, Karamell, Toast, Röstnote. Ein feines, vielschichtiges Malz. Bitter-süßlich, wobei die Süße letztendlich überwiegt. Moderate Kohlensäure. Textur tendentiell weich. Im Abgang leicht röstige Malzbittere und markant grasig-erdige Hopfenherbe mit Kräutern und milder Zitrusfrucht. Auch im Hopfenbereich sehr feingliedrig. Fazit: Fränkisches Qualitätsbier mit hervorragender Süffig- und Feingliedrigkeit. Im Stil ein Märzenbier. Für das bei ratebeer.com ausgewiesene Wiener Lager erscheint es zu kräftig.
Im Brauereishop lediglich als „Weißenoher Altfränkisch“ bezeichnet.
TR: 1,5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Bestnoten im Bereich Süffigkeit
| TK: 2 TR: 2 | 2,00 | |
BewertungBernsteinfarbene bis hellbraune Farbe, klar. Malzig-süßlicher Antrunk. Karamellaroma, zarte Röstmalznote. Bestnoten im Bereich Süffigkeit. Fazit: Weißenohe weiter im Aufwind bei uns. O-Ton: "Altfränkische Braukunst" | |||
Bayerisches Bier Als Weißenoher Klosterbier | TK: 2 TR: 3,5 | 2,75 | |
Leicht bitteres Märzen Als Weißenoher Klosterbier | TK: 2 TR: 2,5 | 2,25 |