Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Maxlrainer Maxl Helles
Bild  
Maxlrainer Maxl Helles
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Helles

Alkoholgehalt
5,1 %
Stammwürze
11,8 °P
IBU 
18
Herkunft

Deutschland Maxlrain, Gemeinde Tuntenhausen, Landkreis Rosenheim, Oberbayern

Brauerei 

Schlossbrauerei Maxlrain, Aiblinger Str. 1, D-83104 Maxlrain

Netzadresse der Brauerei 

https://www.maxlrain.de/

Bewertung

Helleres Gelb, blank filtriert. Weißer, mittelgroßer Schaum, hält ein paar Minuten. Im Geruch helles Malz, Stroh, Getreide, Gras, Blüten, Gewürz. Im Antrunk malzig. Sehr weiches Mundgefühl, fast cremig. Geschmack von hellem Malz mit fein gezeichnetem Getreide. Geringe Malzbittere. Subtile Malzsüße. Kohlensäuregehalt nicht hoch, aber noch ausreichend. Im Abgang leicht hopfenherb, Blüten, Gras, aber auch süße Frucht. Fazit: Korrekte Produktion. Überraschend feinfühliges Aroma. Maxlrain im Aufwind.

Altbayerische Rezeptur von 1877.

Übrigens nicht identisch mit „Maxlrainer Helles“ und „Maxlrainer Schloss Gold“ (Brauerei-Website).

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2

Bier des Monats April 2020