Marsberg, Hochsauerlandkreis, Westfalen
Gebraut und abgefüllt: Gräflich zu Stolberg'sche Brauerei Westheim, 34431 Marsberg
https://service-westheimer.de/
Mattes Gold, klar. Kleine, helle Schaumkrone – die sich jedoch über viele Minuten über dem Bier halten kann. Im Geruch Brot, Getreide, hintergründiges Karamell, Gras. Eher nüchternes Aroma. Im Antrunk leicht malzig, nicht zu schlank. Geschmack von gutmütigem, etwas brotigen Malz. Dezenter Anklang einer Karamellsüße. Einigermaßen frisch. Im Nachtrunk leicht gehopft, geringfügig Zitrone. Fazit: Grundsolides Export im Dortmunder Stil. Nicht zu grob.
Der namensgebende Hirsch taucht übrigens sowohl im Wappen der Familie Stolberg zu Stolberg, als auch in dem der Gemeinde Westheim auf. Der Wappenhirsch und Westheimer Hirsch-Bräu wurden 1930 warenzeichenrechtlich geschützt, berichtet das Etikett.
Vielleicht auch ein wenig auf den aktuellen Hype ums Craft Beer gerichtet, titelt das Etikett "handwerkliche Braukunst seit 1862".
TR: 2,5