BRLO GmbH, Schöneberger Straße 16, 10963 Berlin – Hier, unweit des Gleisdreiecks in Berlin-Kreuzberg, befindet sich mit dem BRLO BRWHOUSE der Stammsitz der Brauerei und eine angegliederte Gastronomie samt Biergarten.
BRLO braut außerdem an einem zweiten Standort, dem BRLO Craft Zentrum, Telegrafenweg 21, Berlin-Spandau. Dort befindet sich auch die Flaschenabfüllung. Aus logistischen Gründen werden daher fast alle in der Flasche verkauften BRLO-Biere am Standort Berlin-Spandau gebraut. Das BRLO Craft Zentrum steht auch anderen Brauern als Produktionsstandort offen.
Kräftiges Gelb, zarte Eintrübung. Weißer, fingerbreiter Schaum, teils cremig, mit guter Haftung am Glas. Im Geruch helles Malz, Pfirsich, Gras, Blüten. Im Antrunk schlank. Geschmack von mildem, hellen Gerstenmalz, leicht getreidig. Süßliche Fruchtnoten. Erfrischende Kohlensäure. Im Abschluß hopfenherb mit Gras, Pfeffer und Zitrone. Im Abgang somit recht trocken. Fazit: Schlau gehopftes Pils. Auf den zweiten Schluck recht vielschichtig.
Hopfen: Citra, Herkules, Hüll Melon
Von der Brauerei als „New Age Pilsner“ bezeichnet. Gehört zu den Stammbieren von BRLO.
BRLO ist der alt-slawische Ursprung des Namens Berlin.
Das Testexemplar wurde gekauft am 11.09.2020 in der Bierothek Leipzig, Katharinenstraße 11. Die Flasche mit 0,33 Liter Inhalt kostete € 2,50.
TR: 2