Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Mohren Pale Ale
Bild  
Mohren Pale Ale
Note

2,50

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Pale Ale

Alkoholgehalt
5,5 %
Stammwürze
12,6 °P
Herkunft

Österreich Dornbirn, Vorarlberg

Brauerei 

Mohrenbrauerei Vertriebs KG, Dr.-Waibel-Straße 2, 6850 Dornbirn, Austria

Netzadresse der Brauerei 

https://www.mohrenbrauerei.at/

Bewertung

Gelborange, trüb. Heller Schaum, mittelporig, kleines Volumen. Im Geruch Karamellmalz, Mango, Grapefruit, Gras, Blüten. Insgesamt überwiegen tropische Früchte in der Nase. Im Antrunk malzig. Geschmack von hellem Brot, Weizen, Karamellmalz. Erneut Fruchtkomponenten mit Mango und feiner Süße. Mundgefühl zwischen weich und wäßrig. Im Abgang angenehm trocken/hopfenherb mit Gras und Zitrus. Fazit: Erfrischendes Pale Ale mit sommerlicher Leichtigkeit. Superbes Aroma. Der Körper könnte bei 5,5 Umdrehungen noch einen Tick kräftiger ausfallen.

Erstes Bier aus dem Kalea Bieradventskalender Edition Deutschland 2020.

Hopfen: Taurus, Mandarina Bavaria, kaltgehopft mit Cascade

Geschichtsexkurs: Das Logo der Brauerei stammt offiziellen Angaben zufolge vom ursprünglichen Brauereigründer Josef Mohr, der 1784 bei der Eröffnung des Gasthauses „Zum Mohren“ mit angeschlossener Brauerei kurzerhand sein Familienwappen übernahm. Das Familienwappen zeigt den heiligen Mauritius († um 290). Die Gaststätte mit Brauerei wurde am 1. Mai 1834 von Franz-Anton Huber übernommen, der damit die heute bekannte Mohrenbrauerei begründete.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2,5