Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Schloßbräu Rheder Husarengold
Bild  
Schloßbräu Rheder Husarengold
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Märzen

Alkoholgehalt
5,3 %
Stammwürze
12,8 °P
IBU 
21
Herkunft

Deutschland Rheder, Stadt Brakel, Kreis Höxter, Ostwestfalen

Brauerei   Schloßbrauerei Rheder

Gräflich von Mengersen'sche Dampfbrauerei GmbH & Co. KG, Nethetalstraße 10, 33034 Brakel-Rheder, Deutschland

Netzadresse der Brauerei 

https://www.schlossbrauerei-rheder.de/

Bewertung

Mittlere Bernsteinfarbe, klar. Schaum hellbeige, mittleres Volumen, nur teilweise feinporig, aber mit sehr guter Anhaftung am Glas. Im Geruch viel Karamell, Brotrand, Nuß, Vanille, leichter und frischer Hopfen. Im Antrunk malzig. Geschmack von Getreide, Brot, Karamell, Mandel. Angenehm süßlich. Moderate Kohlensäure. Textur zwischen weich und wäßrig. Im Nachtrunk feine Malzbittere, leichter Hopfen mit dezenten Gewürzen. Fazit: Prima Weihnachtsbier in Exportstärke.

Nicht zu verwechseln mit dem „Husarentrunk“ aus derselben Brauerei.

Etikett: „Weihnachtliches Festbier“

Zum Namen erklärt die Brauereiwebsite: „1851 bezogen die 8. Husaren die Garnison in Paderborn und Neuhaus. Deren Rittmeister und Brauereibesitzer Adolph von Spiegel ist Namensgeber unseres Export-Bieres.“

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2