Lager, hell
Baltika Breweries, 3, 6th Verkhny Per., 194292, St. Petersburg 194292, Russland.
Importiert von Baltika Deutschland GmbH, Ballindamm 3, Hamburg 20095.
Hellgelb, klar. Schneeweißer Schaum, einen Finger breit, fein- bis mittelporig, sehr gut am Glas haftend, hält mehrere Minuten lang. Im Geruch Getreide, Mischbrot, zarter Karamellanklang, leichte Malzsüße, durchaus feiner Hopfen mit floralem Element. Wirkt aber insgesamt etwas zu künstlich in der Nase, in Richtung Malzsirup. Im Antrunk schlank bis höchstens leicht malzig. Der Geschmack wird noch mehr durch einen künstlich süßen Malzsirup bestimmt. Dazu helles Malz, Weizen, ein wenig Getreide, Stroh, etwas Kreide. Einigermaßen weiche Textur. Leicht unterdurchschnittlicher Kohlensäuregehalt. Im Nachtrunk eine leichte, aber doch sehr merkwürdige Malzbittere sowie grasig-metallischer Hopfen ohne Glanz. Fazit: Mäßiges Industriebier. Da gibt es wesentlich bessere Biere aus selbem Hause.
Der Name „Mjagkoje“ ist russisch und bedeutet „weich“ (engl. „smooth“, siehe Dose). Das soll sich auf eine „weiche Filtration“ beziehen.
Englische Transkription: „Baltika 7 Myagkoye“, teilweise auch „Baltika 7 Myagkoe“
Laut Brauereiwebsite Markteinführung im Jahr 2020. Vom Hersteller als helles Lagerbier eingestuft. Nicht identisch mit „Baltika Nr. 7 Export“ (5,4 %), das bereits 1994 eingeführt wurde und weiterhin separat mit hellblauem Etikett verkauft und beworben wird.
Enthält laut Dosenaufdruck sowohl „helles Gerstenmalz und Braugerste“ als auch „Malzextrakt (Gerste, Weizen)“. Unsere Dose enthält 450 ml und ist etwas schlanker als eine normale Halbliterdose.
Produziert am: 13.10.21
Mindestens haltbar bis: 13.10.22
TR: 3,5