Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Schloßbräu Rheder Husarentrunk Regimentsbock
Bild  
Schloßbräu Rheder Husarentrunk Regimentsbock
Note

2,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Bock, dunkel

Alkoholgehalt
6,5 %
Stammwürze
16,5 °P
IBU 
23
Herkunft

Deutschland Rheder, Stadt Brakel, Kreis Höxter, Ostwestfalen

Brauerei   Schloßbrauerei Rheder

Gräflich von Mengersen'sche Dampfbrauerei GmbH & Co. KG, Nethetalstraße 10, 33034 Brakel-Rheder, Deutschland

Netzadresse der Brauerei 

https://www.schlossbrauerei-rheder.de/

Bewertung

Kupferfarben/dunkler Bernstein, sehr klar. Leicht gelbstichiger Schaum mit feinporig-cremiger Konsistenz, daumendick, schöne Gardine, Haltbarkeit in Ordnung für einen Bock. Im Geruch volles Karamell, zuckrige Süße, Getreide, Brotrand, Butter, ein kleines bißchen Pflaume, Blüten. Ein überaus feingliedriges Aroma. Dazu leicht hopfig. Kräftig-malziger Antrunk. Körper eines mittelschweren Einfachbocks. Im Geschmack Vanille, Butter, Karamell, feinbitteres Getreide, Brotrand, Honig. Leichter Anklang von Kakao. Etwas Nuß. Hintergründige Hefe. Zurückhaltende Kohlensäure, genügend für den Bierstil. Textur tendentiell weich. Im Abgang Nachhall der feinen Getreidebittere, ansonsten recht hopfig-trocken mit Gras, ein wenig Zitrone und Gewürz. Fazit: Feinsinniger Einfachbock mit überwiegend dunklen Elementen. Trinkt sich hervorragend.

Das Etikett erklärt den Namen des Bieres: „Der Brauereibesitzer Adolf Freiherr Spiegel von und zu Peckelsheim war Rittmeister im 1. Westfälischen Husarenregiment. Vor allem in der kalten Jahreszeit soll diese charakterstarke Bierspezialität dem Regiment Energie, Kraft und Mut verliehen haben!“

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2

  4022176206044