Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Bild  
Redlbacher Ur-Märzen
Bild  
Redlbacher Ur-Märzen
Note

3,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Märzen

Alkoholgehalt
5,6 %
Herkunft

Deutschland Irlbach, Landkreis Straubing-Bogen, Niederbayern

Brauerei   Gambrinus Vertriebs-GmbHSchlossbrauerei Irlbach

Gebraut und abgefüllt für Gambrinus Vertriebs-GmbH, Okertal 13, 38642 Goslar

Die GTIN auf dem Etikett lautet: 4260475710408. Eine Datenbankabfrage ergab die Antwort "Unternehmensinformation zurückgehalten".

Laut ratebeer.com wird „Redlbacher Ur-Märzen“ in der Schlossbrauerei Irlbach (Niederbayern) produziert. Dazu passend wird auf dem Etikett auf eine „traditionsbeladene Handwerksbrauerei im Herzen von Niederbayern“ Bezug genommen sowie die geschützte geographische Angabe „Bayerisches Bier“ erwähnt.

Auch unter der Webadresse grafbray.de, die zur Graf von Bray Handelsgesellschaft mbH, Graf-v.-Bray-Str. 14, 94342 Irlbach gehört, findet sich eine explizite Verbindung zwischen der Brauerei in Irlbach, Redlbacher Bier und der WVG Getränke-Fachgroßhandel GmbH Siersleben, zu der auch die Getränkequelle-Fachmärkte gehören, in denen wir das Redlbacher Bier gefunden haben.

Netzadresse der Brauerei 

https://grafbray.de/

Bewertung

Leuchtendes Gelbgold, sehr klar. Schneeweiße, daumenbreite Schaumkrone, fein- bis mittelporig, hält ein bis zwei Minuten. Im Geruch helles Malz, Getreide, Honig, Heu, Blüten, Kräuter, Pfeffer. Leichte, aber sehr interessante Hopfenaromatik. Im Antrunk malzig. Typischer Körper eines Festbieres. Im Geschmack honigsüßes Malz und zartbitteres Getreide. Etwas Cracker. Das Süßelevel ist hoch, teils zuckrig. Moderate Kohlensäure. Textur eher wäßrig. Im Abgang leichte Malzbittere, Gras, Kräuter, Pfeffer. Fazit: Interessante Ansätze beim Hopfen, der Malzpart will jedoch einfach nicht so recht dazu passen und das Bier wirkt somit etwas unharmonisch.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 3

  4260475710408