Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

3,00

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Lager, hell

Alkoholgehalt
5,0 %
Herkunft

Österreich Schwechat, Bezirk Wien-Umgebung, Niederösterreich

Brauerei 

Gebraut und abgefüllt von: Brau Union Österreich AG, 4020 Linz, Austria. --- Wird in der Brauerei Schwechat hergestellt.

Netzadresse der Brauerei 

https://www.schwechater.at/

Bewertung

Hellgelb, blank filtriert. Stattliche, schneeweiße Schaumkrone. Im Geruch süßer Teig, Gerste, grasiger Hopfen mit Nuancen von Zitrone und Gewürzen. Im Antrunk leicht malzig. Milder Malzgeschmack, Weißbrot, malzsüßlich wie ein bayerisches Helles. Erlaubt sich zwischendurch ein paar wäßrige Phasen. Im Nachtrunk angenehme Hopfenherbe und feine Malzbittere. Kann am Ende leicht metallisch wirken, gerade wenn das Bier nicht mehr auf Kühlschranktemperatur ist. Fazit: Passabler Hellbiervertreter mit kleinen Schwächen.

Der Dosenaufdruck macht auf Anton Dreher aufmerksam, der 1841 in Schwechat das erste untergärige Lagerbier der Braugeschichte hergestellt haben soll. Schwechater Bier gilt als Österreichs meistverkauftes Dosenbier.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 3


Frühere Tests von Schwechater Bier
Datum Kommentar Tester Note
Akzeptabel – aber zu wenig Seele
TK: 3
TR: 2,5
2,75
Bewertung

Pilsgelb. Gute Schaumentwicklung. Sehr schlanker Antrunk, nur ein leichtes und glatt geschliffenes Malz, das gut zum Abgang durchzieht. Zum Abgang hin taucht unerwartet eine zarte Süße auf und verbindet sich mit dem guten hopfenherben Abgang. Leicht hopfenaromatisch, scheint ein Pilsener nach österreichischer Machart zu sein und sollte auch so bewertet werden. Fazit: Ein Bier, das beinahe nichts falsch macht, jedoch zu seelenlos auftritt.

Der Dosenaufdruck macht auf Anton Dreher aufmerksam, der 1841 in Schwechat das erste untergärige Lagerbier der Braugeschichte hergestellt haben soll.

HopfenaromatischTK: 2,5
TR: 2,5
2,50