Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

2,50

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Lager, hell

Alkoholgehalt
5,4 %
Herkunft

Österreich Zipf, Gemeinde Neukirchen an der Vöckla, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich

Brauerei 

Brauerei Zipf, A-4871 Zipf

Gehört zur Brau Union Österreich AG, Linz. Die Brau Union wiederum gehört seit 2003 mehrheitlich zu Heineken.

Netzadresse der Brauerei 

https://www.zipfer.at/

Bewertung

Hellgelb, klar. Schneeweißer Schaum – klein, aber standhaft. Im Geruch helles Malz, Getreide, Gras. Leicht malziger Antrunk, macht gemessen an den 5,4 Umdrehungen einen eher schlanken Eindruck. Weiches Mundgefühl. Bittersüßer Malzgeschmack, Getreide. Im Verlauf kräftigerer Eindruck, regelrecht süffig. Im Abgang grasiger Hopfen mit feinen Details wie Zitrus und Pfeffer. Geringe Bittere. Fazit: Deutlich verbessert gegenüber dem 2009er Test. Nicht mehr so wäßrig. Raffiniertere Aromen. Nun ein gutes Lager der etwas stärker eingebrauten Sorte. Angenehm zu trinken und gut ausgewogen.

"Ein Glas heller Freude" und "Die Spitzensorte der Brauerei Zipf", heißt es auf dem Aufdruck unserer Dose.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2,5


Frühere Tests von Zipfer Urtyp
Datum Kommentar Tester Note
Farblich und geschmacklich blaß
TK: 3,5
TR: 3,5
3,50
Bewertung

"Ein Glas heller Freude" und "Die Spitzensorte der Brauerei Zipf" meint der Aufdruck auf unserer Dose. Leider findet sich die "helle Freude" nur in der recht hellen Färbung des Zipfer Urtyps wieder. Der Schaum geht schnell stiften. Leicht malziger Antrunk. Malzaroma geradlinig und angenehm, bleibt aber nicht nur farblich, sondern auch geschmacklich blaß. Abgang zart-hopfenherb mit unterdrückter Würze. Leider zum Schluß ein wenig metallisch – liegt es an der Dosenabfüllung? Ein typisches Lagerbier, das geradeso am Prädikat "wäßrig" vorbeischlittert. Fazit: Kein Meilenstein österreichischer Braukunst.

Malzig, leicht, ein ExportTK: 3
TR: 2,5
2,75