Tegernsee, Landkreis Miesbach, Oberbayern
Herzoglich Bayerisches Brauhaus Tegernsee, D-83684 Tegernsee
https://www.brauhaus-tegernsee.de/
Helles Gelb, klar. Weißer, feinporiger Schaum, kleines bis mittleres Volumen, gute Anhaftung am Glas. Im Geruch Teig, Brot, Stroh, Malzsüße, Gras, Kräuter. Im Antrunk vollmundig-malzig. Im Geschmack Getreide (Spelze), Stroh, Brot, Teig. Kräftig und bittersüßlich. Moderate Kohlensäure, erfrischt genügend. Weiche Textur. Im Nachtrunk zunehmende, kräftige Malzbittere und grasig-zitronige Hopfenherbe mit etwas Pfeffer. Fazit: Stark eingebrautes Helles (P13) mit Schmackes. Eine Probe wert.
Das Etikett beruft sich auf eine über tausendjährige Brautradition, zurückgehend auf das Benediktinerkloster Tegernsee, gegründet 746.
TR: 2,5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Kräftiges Helles
| TK: 2,5 TR: 2,5 | 2,50 | |
BewertungHellgelb. Malziger Antrunk, süßlich. Kräftiges Helles, leicht malzfruchtig, würzig. Fazit: Recht süffiges und nicht zu schwaches Helles. Der deklarierte Stammwürzegehalt von 13,3 °P kündigt bereits eine stärkere Angelegenheit an. Beruft sich auf die Brautradition des Benediktinerklosters Tegernsee (gegründet 746). | |||
Leicht würzig | TK: 2 TR: 2,5 | 2,25 |