Märzen, hell
Donaueschingen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden
Nach Riegeler Original-Rezeptur. Gebraut in der Braustätte Donaueschingen der Fürstlich Fürstenbergische Brauerei GmbH & Co. KG. Bis 2003 auch gebraut in der Riegeler Brauerei in Riegel am Kaiserstuhl, Baden.
Kräftiges Gelb, klar. Feinporig-cremiger Schaum. Im Geruch leicht karamellisiertes, brotiges Malz und vielschichtiger Hopfen mit Kräutern, Pinienkern und Zitrone. Riecht ziemlich gut für ein Export. Im Antrunk vollmundig-malzig, im Mundgefühl jedoch merklich schlanker (hochvergoren?). Leicht süßliches Karamell und zart-bitteres Getreide. Brot. Angenehm süffig, verflacht allerdings keineswegs. Im Nachtrunk herber Hopfen aus der Hallertau mit markantem Profil: Würze, Kräuter und Zitrone. Schön. Fazit: Viel eher ein feingliedriges Märzen, als ein Exportbier.
Scheint der legitime Nachfolger des 'Riegeler Spezial Export' zu sein, welches wir zuletzt im Februar 2004 verkosteten. Der Alkoholgehalt blieb gleich, auch der Geschmack ist gleich oder zumindest ähnlich.
TR: 2
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Hopfenaromatisch Als Riegeler Spezial Export | TK: 2,5 TR: 3 | 2,75 | |
BewertungWürzig, hopfenaromatisch. Kommt nicht mehr aus Riegel, Braustätte Donaueschingen ist explizit angegeben. | |||
Gutes Export Als Riegeler Spezial Export | TK: 2 TR: 2 XX: 2,5 | 2,17 |