Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test
Note

2,50

(Schulnotenskala 1–6)
Datum

(zuletzt getestet)
Bierstil

Pilsener

Alkoholgehalt
4,9 %
Herkunft

Deutschland Krostitz, Nordsachsen

Brauerei 

Krostitzer Brauerei, 04509 Krostitz

Netzadresse der Brauerei 

https://www.ur-krostitzer.de/

Bewertung

Helles Pilsgelb, filtriert. Schneeweiße, stabile Schaumkrone – kann eine erstaunliche Größe erreichen. Im Geruch sehr helles Gerstenmalz mit deutlicher Getreide-/Spelzenote. Daneben grasig-herber Hopfen. Der Antrunk ist schlank bis leicht malzig. Auch im Geschmack eine kräftige Getreidenote, nur manchmal ein bißchen "verwaschen". Subtile Malzsüße. Endet herb-würzig mit ausgeprägter Grasnote. Leicht pfeffrig, nicht zu knappe Bittere. Fazit: Passables Pils mit herzhaften Aromen. Könnte jedoch vielschichtiger sein.

Der Herr auf dem Vorderetikett ist König Gustav II. Adolf von Schweden, der anno dunnemals seinen Ring für eine Kanne Ur-Krostitzer gab.

Einzelnoten unserer Tester

TR: 2,5


Frühere Tests von Ur-Krostitzer Pilsner
Datum Kommentar Tester Note
Charismatisch durch herb-würzige Einlagen
TK: 2,5
TR: 2,5
2,50
Bewertung

Pilsgelb. Schlanker Antrunk. Inklusive der typischen herben Ur-Krostitzer-Würze, die das Bier leicht erkennbar macht. Angemessen hopfenherber Abgang. Fazit: Nicht gerade ein Kuschelbier, dafür charismatisch durch herb-würzige Einlagen.

Der Herr auf dem Vorderetikett ist König Gustav II. Adolf von Schweden, der anno dunnemals seinen Ring für eine Kanne Ur-Krostitzer gab.

Herb-würzig, herzhaft
TK: 1,5
TR: 2
XX: 3
2,17
Bewertung

Ur-Krostitzer Pilsner ist ein herb-würziges und herzhaftes Pilsener.

Die Brauerei liegt rund 30 Kilometer südlich von Jessnitz.