Märzen
Hergestellt durch die Brauerei Bischofshof, 93049 Regensburg für die Klosterbrauerei Weltenburg
Heller Bernstein mit goldenen Reflexen, sehr klar. Daumenbreite, beigefarbene Schaumkrone, fein- bis mittelporig, teils auch grobporig, klebt kurz am Glas, nach ein paar Minuten ist lediglich eine geringe Schaumdecke übrig. Im Geruch Brotrand, feines Karamell, zarter Röstmalzanklang, getrockneter Apfel, gering grasiger Hopfen mit Kräutern. Im Antrunk vollmundig-malzig. Sehr kräftiger Körper gemessen an den 5,4 Umdrehungen. Der Geschmack bringt Karamell, leicht bitteres Getreide, Brotrand, Toast, etwas Nuß. Durchaus feingliedrige Malznoten. Minimal röstiger Hintergrund. Nicht übertrieben süßlich. Kreide. Zurückhaltende bis moderate Kohlensäure – vollkommen ausreichend für den Bierstil. Textur zwischen weich und wäßrig. Im Abgang Malz-/Getreidebittere, grasige Hopfenherbe mit dezentem Gewürzpart. Der Hopfen kann am Ende einen kleinen Akzent gegenüber dem Malz setzen. Fazit: Gediegenes, feingliedriges Wintermärzen.
Hopfen: Herkules, Perle, Tradition
Dieses Bier wird jährlich ab August eingebraut, um es ab Herbst in den Verkauf zu bringen.
TR: 2,5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Angenehm mildes Festbier
| TK: 3 TR: 2,5 | 2,75 | |
BewertungBernsteinfarben mit gelbgoldenem Schimmer, sehr klar. Moderate Schaumentwicklung. Malziger Antrunk. Angenehm mildes Festbier – fein und keineswegs plump, angenehm leichtes Malzaroma, zartes Karamell. Im Abgang etwas Hopfen, wenig hopfenherb – jedoch deutlich mehr hopfenherb als malzbitter. Fazit: Passables Festbier. | |||
Malzig-süß, leicht würzig
| TK: 3 TR: 2,5 | 2,75 | |
BewertungDunkelgoldene bzw. bernsteinfarbene Erscheinung. Malzig-süßer Antrunk. Leicht würzig. O-Ton: "Spezialbier für gemütliche Stunden" – tatsächlich ein gemütliches Festbier ohne höhere Ambitionen. | |||
Vollmundig, stark würzig, verabschiedet sich sehr herb, dunkelgolden | TK: 2,5 TR: 2 | 2,25 |