Scotch Ale
Rueil-Malmaison, Département Hauts-de-Seine, Île-de-France
Service Consommateurs Adelscott B.P. 43 – 92502 Rueil-Malmaison Cedex – France (Gehört zu Heineken Frankreich)
Adelscott kam früher aus der Brasserie Fischer in Schiltigheim bei Straßburg im Elsaß. Die Brasserie Fischer wurde jedoch im Jahr 2009 geschlossen.
https://www.heinekenfrance.fr/
Ein besonderer Wiederholungstest: Dies ist das erste Bier, daß bei uns die schlechteste Note 6 erhalten hat. Das sind zwar keine guten Voraussetzungen, jedoch hat sich dieser "Vorfall" bereits vor vielen Jahren, anno 2004, ereignet. Grund zur Hoffnung auf Besserung also.
Die Situation im Jahr 2011: Nur noch 5,8 Vol.-% Alkohol gegenüber 6,6 Vol.-% im Jahr 2004. Bernsteinfarbenes Bier mit Neigung zu Orange. Blank gefiltert. Heller, feinporiger Schaum. Abstoßender Geruch: Sehr künstlicher, karamellsüßer Geruch allerhöchster Klebrigkeitsstufe. Riecht zudem nach Rauch, Parfüm und viel Vanille. Weicher, karamellmalziger Antrunk. Eine Menge klebrige Süße und außergewöhnlich viel Vanille auch im Geschmack. Die Zutat 'Mais' bringt eine exotische, instabile Fruchtigkeit hinein. Adelscott macht einen hemmungslos und unverhohlen künstlichen Eindruck, der von synthetischen Zusatzstoffen lebt. Im Abgang mit einer rauchigen Note, Tabak, etwas Alkohol. Fazit: Sieg für die Chemieindustrie. Eine äußerst schlechte Imitation eines Whiskeybieres; es ist nicht vorstellbar, daß dieses Bier mal ein Whiskeyfaß gesehen haben soll. Keine sehr große Verbesserung gegenüber dem 2004er Test und ganz sicher keine Empfehlung.
TK: 4
TR: 5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Unangenehm chemischer Geschmack
| TK: 6 TR: 6 | 6,00 | |
BewertungBernsteinfarben. Sehr unangenehmer und vollkommen synthetisch wirkender Geschmack. Whisky-Malz. Süßes Karamell. Fazit: Das erste Bier bei uns, das sich die Tiefstnote 6,00 "verdient" hat. |