Pilsener, böhmische Art (Světlý Ležák)
Kruschowitz, Bezirk Rakonitz, Mittelböhmen
Importeur: Drinks Union Deutschland GmbH, Ahornallee 1, 99428 Weimar-Legefeld. Hergestellt in der Tschechischen Republik. GTIN: 8594009922422
Die offizielle Brauerei-Website und ratebeer.com verweisen auf folgende Braustätte: Královský pivovar Krušovice, U pivovaru 1, Krušovice, 270 53 (Gehört zu Heineken.)
Mittelgolden, klar. Weiße, kleine Schaumkrone, mittelporig, hält kaum eine Minute. Im Geruch Karamellmalz, Vanille, Gras, Kräuter, etwas Diacetyl. Im Antrunk leicht malzig. Im Geschmack helles Malz, Brot, sahniges Karamellbonbon, etwas Butter. Wenig Kohlensäure. Mundgefühl eher weich. Im Nachtrunk leicht malzbitter, floral-grasiger Hopfen mit leichtem Gewürz und Zitrus. Fazit: Böhmisches Pils mit Industriebier-Flair. OK, aber uninspiriert. Weit entfernt von den aromatischen Feinheiten eines „Pilsener Urquell“ und „Budweiser Budvar Original“.
War 2004 und 2006 als „Krušovice Imperial“ bei uns im Test. Der aktuelle Name „Krušovice Royal Premium Pils“ scheint eine Erfindung des deutschen Importeurs Drinks Union (Heineken) zu sein. Auf der englischsprachigen Krušovice-Website heißt das Bier stattdessen „Krušovice Royal Pale Lager – Imperial“. Für den tschechischen Markt gibt es übrigens eine etwas stärkere Version dieses Bieres (5,0 % ABV, 12,3 °P) mit dem Namen „Krušovice Královský Ležák 12“.
TR: 3
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Beherrschender Malzcharakter, süffig Als Krušovice Imperial | TK: 2,5 TR: 2,5 | 2,50 | |
BewertungGoldene Farbe. Beherrschender Malzcharakter. Süffig. Fazit: Sehr harmonisch – aber zu flach. | |||
Kräftig-malzig, würziger Abgang Als Krušovice Imperial | TK: 2 TR: 2,5 | 2,25 |