Weißbier, hell, trüb
Klosterbrauerei GmbH, Metzingen. Brauort Stuttgart.
Ursprünglich wurde die Marke 'Sigel Kloster' in Pfullingen (bis 1982) und Metzingen (bis 1985) gebraut. Beide Braustätten wurden von der Schwaben Bräu (Stuttgart) übernommen und geschlossen.
https://www.familienbrauerei-dinkelacker.de/
Gelborange, moderat trüb. Heller, cremiger Schaum, der lange stehen bleibt. Im Geruch Hefe, Weißbrot, Banane und Gewürze. Gutmütiges, ansprechendes Weißbieraroma. Hefig-satter Antrunk mit Weißbrot und Weizenmalz. Weiches Mundgefühl. Feine Malzsüße, verfeinert mit gereifter Banane. Ausgewogen und süffig. Im Nachtrunk leichte Fruchtherbe, ein wenig Nelke. Fazit: Gutmütiges, solides Weizen.
Hieß bei unserem Test im November 2004 'Sigel Kloster Hefe-Weizen Naturtrüb hell'. Der Traditionsname Sigel ist nun, im Jahr 2013, vom Etikett verschwunden, nachdem Schwaben Bräu bereits im Jahr 1982 die Sigel-Brauerei in Pfullingen am Fuße der Schwäbischen Alb geschlossen hatte.
TR: 2,5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Malzig, leicht herb am Ende Als Sigel Kloster Hefe-Weizen Naturtrüb hell | TK: 3 TR: 2 | 2,50 | |
BewertungMalziger Antrunk. Etwas fruchtig. Leicht herb am Ende. |