Schwarzbier
Hartmannsdorf, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen
Brauerei Ernst Bauer Leipzig, 04103 Leipzig.
Die Produktion in Leipzig-Reudnitz wurde 2007/2008 wegen baulicher Mängel durch das Leipziger Veterinär- und Lebensmittelamt gestoppt. Danach wurde die Produktion von Bauer-Bieren als Lohnbrauauftrag vom Brauhaus in Hartmannsdorf bei Chemnitz ("Mittweidaer Löwenbräu") fortgeführt.
https://de.wikipedia.org/wiki/Familienbrauerei_Ernst_Bauer
Schwarz mit Mahagoniton, gefiltert. Gelblicher Schaum. Leicht malziger Antrunk, auf die schlanke Linie bedacht. Röstmalzig und fruchtig wie Kirsche, ein Hauch Kakao und Kaffee, wirkt zeitweise wie eine Cola. Moderat gehopfter Abgang. Fazit: Durchschnittliches Schwarzbier.
Trotz durchschnittlicher Note eine deutliche Verbesserung gegenüber dem ersten Test aus dem Januar 2005. 'Bauer's Schwarzes' kam damals noch aus der Brauerei Ernst Bauer im Leipziger Täubchenweg. Damals mußten wir ein völlig unpassendes Weinbrandaroma attestieren. Zudem besitzt die 2011er Version aus Hartmannsdorf gegenüber dem Leipziger Original einen deutlich höheren Alkoholgehalt: 5,4 gegenüber 4,8 Volumenprozent. Das Etikett wurde nach dem Umzug ins mittelsächsische Hartmannsdorf ebenfalls in einigen Details verändert: Das Gold auf dem Etikett erscheint nun matter, und statt "Die schwärzeste Spezialität Leipzigs" heißt es nun "Eine der schwärzesten Spezialitäten Sachsens".
TK: 3
TR: 3
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Deutliches Weinbrandaroma, leichte Röstmalznote Als Bauer's Schwarzes Bier | TK: 4 TR: 4 | 4,00 | |
BewertungDeutliches Weinbrandaroma. Wenig malzig im Antrunk. Leichte Röstmalznote. Das "naturnahe Spitzenprodukt" scheint heute einen besonders schlechten Tag zu haben. Das Weinbrandaroma ist jedoch möglicherweise nur ein temporärer Herstellungsfehler. |