Lager, hell
Gebraut und abgefüllt in der Europäischen Union für Asia Pacific Breweries (Singapore) Pte Ltd. 459 Jalan Ahmad Ibrahim, Singapore. Unter Lizenz von Heineken Asia Pacific Pte Ltd. Vertrieben in der Europäischen Union durch HBBV Weteringplantsoen 21, 1017 ZD Amsterdam, Netherlands.
Die Asia Pacific Breweries gehören zum Heineken-Konzern.
Hellgelb, klar. Üppige, weiße Schaumkrone mit minutenlanger Haltbarkeit. Im Geruch helles Malz, Getreide, Süße, Mais und ein wenig Hopfen (Gras). Im Antrunk leicht malzig, nicht zu dünn für ein Lager des südländischen Typs, jedoch weit entfernt von vollmundig. Im Geschmackseindruck wird es schnell holprig – die Zutat „Maisgrieß“ schießt mit einer gemüsig-süßlichen Note quer. Daneben ein helles, etwas unscheinbares Gerstenmalz mit einer passablen Getreidenote. Minimal kreidiger Unterton. Dazu eine dezent zitronige Note, die teilweise auch an unreife Früchte erinnert. Der Abgang erscheint wie im 2005er Test wäßrig und schwach im Ausdruck – der Hopfen scheint bereits Feierabend zu haben. Fazit: Internationales Lager. Mit weniger Maisgrieß wäre eine 3,00 drin gewesen.
Singapurs bekanntestes Bier, seit 1932 eingebraut.
Auf der Dose als "Tiger World Acclaimed Asian Lager" bezeichnet. Auf der Brauereiwebsite und ratebeer.com ist schlicht von "Tiger Beer" die Rede.
TR: 3,5
Datum | Kommentar | Tester | Note |
---|---|---|---|
Zu harmlos, geschmacksarm Als Tiger Lager Beer | TK: 2 TR: 3 | 2,50 | |
BewertungTiger Lager Beer ist nur mäßig malzig und geschmacksarm mit einem etwas leeren, dumpfen Abgang. Der Gesamteindruck geht aber in Ordnung, auch wenn das Bier viel zu harmlos ist. Der Etikett-Aufdruck besagt: "Für den Export gebraut". Vielleicht behalten die Asiaten ihre besseren Biere einfach nur für sich selbst. |