

Maxl Helles aus der Schlossbrauerei Maxlrain bietet ein feinfühliges Aroma, sowohl beim Malz als auch beim Hopfen. Die Brauerei wirbt mit einer altbayerischen Rezeptur aus dem Jahre 1877. Übrigens ist dieses Bier nicht identisch mit „Maxlrainer Helles“ und „Maxlrainer Schloss Gold“ aus gleichem Hause.
Der Maxl leuchtet prima mit einem helleren Gelb und ist blank filtriert. Der weiße, mittelgroße Schaum hält ein paar Minuten. Im Geruch helles Malz, Stroh, Getreide, Gras, Blüten und Gewürz. Im Antrunk ist das Bier malzig. Sehr weiches Mundgefühl, fast cremig. Geschmack von hellem Malz mit fein gezeichnetem Getreide. Geringe Malzbittere. Subtile Malzsüße. Kohlensäuregehalt nicht hoch, aber noch ausreichend. Im Abgang leicht hopfenherb, Blüten, Gras, aber auch süße Frucht.
Hergestellt wird dieses Bier in der Schlossbrauerei Maxlrain im Landkreis Rosenheim (Oberbayern). Die Brauerei wurde im Jahr 1636 erstmals urkundlich erwähnt. Bis 1900 wurde tatsächlich im Schloß Maxlrain selbst gebraut, danach wurde ein eigenständiges Brauhaus errichtet.
Note: 2,00
Herkunft: Oberbayern
Alkohol: 5,1 %
Stammwürze: 11,8 °P
Netzadresse: https://www.maxlrain.de/
Eintrag in der Testdatenbank