

Ott Bock-Bier zeigt im Glas eine kräftige, vollgoldene Farbe. Die Schaumkrone ist hell und feinporig, jedoch klein und flüchtig. Betont süßer Karamellmalzgeruch und viel Nougat fallen noch vor dem ersten Schluck auf. Der vollmundig-malzige Antrunk geht in süffig-süßen Toastbrotgeschmack mit ausladendem Karamell über. Wieder Nougat, Marzipan, Butter. Im Abgang leicht grasiger Hopfen, wenig bitter, etwas Alkohol. Unter dem Strich ist es ein Bock wie ein Pralinenkasten: Gelungen, aber sehr süß.
Ott Bock-Bier ist nach aktueller Preisliste als Saisonbier von etwa November bis März erhältlich. Es scheint jedoch früher auch als Frühlingsbier, für die Zeit von Anfang/Mitte Februar bis circa Mai, eingebraut worden zu sein, wie die Produktseite auf der Brauereiwebsite anzeigt.
Die Brauerei Ott befindet sich im 200-Seelen-Dorf Oberleinleiter, einem Ortsteil der oberfränkischen Marktgemeinde Heiligenstadt in der Nähe von Bamberg. Es ist eine typisch fränkische Kleinbrauerei mit Gastwirtschaft und Heimservice. Nach Brauereiangaben werden pro Woche zwei Sude mit einer Menge von je 8.000 Liter eingebraut. Laut FrankenWiki kommt damit ein Jahresausstoß von 7.000 Hektoliter zustande. Die Geschichte der Brauerei Ott reicht bis ins Jahr 1678 zurück.
Note: 2,00
Herkunft: Oberfranken
Alkohol: 6,8 %
Netzadresse: https://www.brauerei-ott.de/
Eintrag in der Testdatenbank