

Das Schaumburger Landbier schaut bernsteinfarben bis rotbraun und klar aus. Ein feinporiger, gelblicher Schaum bedeckt es. Ein röstiger Kakaogeruch verströmt über Glas und Flasche. Im Antrunk malzig, geht es leicht fruchtaromatisch wie Trockenpflaume weiter, dazu etwas Karamell, Schokolade und Kakao sowie Röstmalz – insgesamt gut ausgewogen. Ein leicht malzbitterer Abgang mit nur leichter Hopfung bestätigt den guten Eindruck des Bieres. Unter dem Strich ist das Schaumburger Landbier schön herzhaft und würzig-aromatisch.
Das Motiv auf dem Vorderetikett unseres Testexemplars aus dem Jahr 2011 zeigt die Schaumburg, einer Höhenburg im Wesergebirge 12 Kilometer östlich dem Stadtzentrum von Rinteln gelegen. Die Burg wurde im Jahr 1907 von Kaiser Wilhelm II. an den Fürsten von Schaumburg-Lippe verschenkt und gehört noch heute dessen Familie. Die Schaumburger Privat-Brauerei befindet sich allerdings nicht in der Schaumburg, sondern im nahe gelegenen Stadthagen. Der Betrieb wurde 1873 gegründet und ist heute die einzig verbliebene Brauerei der Stadt.
Note: 2,25
Herkunft: Niedersachsen
Alkohol: 4,8 %
Netzadresse: https://www.schaumburgerbier.de/
Eintrag in der Testdatenbank