Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Landwehr-Bräu Pilsner (Ausschnitt aus dem Etikett)
Teil des Flaschenetiketts (Quelle: selbst photographiert)
Landwehr-Bräu Pilsner (Ausschnitt aus dem Etikett)
Teil des Flaschenetiketts (Quelle: selbst photographiert)

'Landwehr-Bräu Pilsner' zeigt ein helles Gelb und ist gut gefiltert. Der Schaum ist in Ordnung, aber eher kleinvolumig. Der Einstieg gestaltet sich leicht malzig, mit einem sehr breitgefächerten Malz einschließlich schönem Getreidegeschmack sowie unterschwelliger Malzfruchtigkeit. Das Malz ist zwar bemerkenswert aromatisch für ein Pilsener, aber auch leicht und elegant genug, um zu dieser Bierkategorie zu passen. Der Abgang besitzt einen ebenfalls intensiven, aromatischen Hopfen, der eine angenehm süßliche Würze entwickelt. Nicht besonders herb. Fazit: Ein leichtfüßiges Pils(e)ner mit ausgeklügelter Aromawelt in Antrunk wie Abgang.

Die Landwehr-Bräu befindet sich im mittelfränkischen Reichelshofen unweit der Stadt Rothenburg ob der Tauber. Die Geschichte der Brauerei geht bis ins Jahr 1755 zurück, seit 1913 befindet sie sich im Besitz der Familie Wörner. Heute gehört Landwehr-Bräu zu den bekanntesten Brauereigasthöfen in Bayern.

Note: 1,50

Herkunft: Mittelfranken

Alkohol: 4,9 %

Netzadresse: https://www.landwehr-braeu.de/

Eintrag in der Testdatenbank