

Das Weihnachtsbier aus dem Leffe-Sortiment. Das Etikett ist stimmungsvoll mit Schneesternen auf rotem Grund, ähnlich rötlich zeigt sich auch das Bier: Rotbraune Farbe, sehr klar gefiltert. Heller, volumenreicher Schaum, hält. Fruchtiger Geruch. Antrunk malzig-süßlich. Schön mildes Starkbier, mit Karamell, dunklen Früchten, auch milder Orange und Zimt. Tatsächlich mit einem weihnachtstypischen Geschmack ausgestattet. Erstaunlich wenig hefig und nicht allzu komplex für belgische Verhältnisse. Leicht gehopfter Abgang, kaum bitter, nicht alkoholisch. Fazit: Weihnachtliche Harmonie.
Leffe hat seinen Ursprung in der Abtei "Notre Dame de Leffe". Diese Abtei wurde durch den Prämonstratenser-Orden im Jahr 1152 in Wallonien begründet. Im Jahr 1240 kaufte die Abtei die Brauerei Saint-Médart und fügte sie in den Geschäftsbetrieb ein. Nach zahlreichen Eigentümerwechseln und Brauereipächtern in den Jahrhunderten danach, gelangte Leffe im Jahr 1990 zum Interbrew-Konzern, heute Teil von Anheuser-Busch InBev.
Note: 2,00
Herkunft: Wallonien
Alkohol: 6,6 %
Netzadresse: https://leffe.com/
Eintrag in der Testdatenbank