Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Braumanufaktur Potsdamer Stange (Etikettausschnitt)
Teil des Flaschenetiketts (Quelle: selbst photographiert)
Braumanufaktur Potsdamer Stange (Etikettausschnitt)
Teil des Flaschenetiketts (Quelle: selbst photographiert)

Selten genug haben wir diesmal mit der "Potsdamer Stange" ein Monatsbier, das von der Brauerei als "Kräusenbier" eingestuft wird. Unsere Verkostungsnotiz zum Bier lautet wie folgt: Gut haltbarer und sehr feiner Schaum. Hellbernsteinfarben (orange), trüb. Malziger Antrunk, samtig, sehr weich und geschmeidig, sehr getreidiges Malzaroma, schön malzfruchtig, Erdnußaroma, Abgang etwas malzbitter und nur leicht gehopft, überdurchschnittliches Hausbraubier.

Die "Potsdamer Stange" ist ein Biobier der Braumanufaktur Forsthaus Templin in Potsdam. Damit wird die Tradition des Potsdamer Stangenbieres aufgegriffen. Das Potsdamer Stangenbier ist ein Kräusenbier, das seit (mindestens) dem 19. Jahrhundert aus den gleichnamigen hohen, stangenförmigen Gläsern getrunken wird. Auch unter dem „Soldatenkönig" Friedrich Wilhelm I. und dem „Alten Fritz" soll bereits von der Königsbrauerei zu Potsdam ein obergäriges Schankbier, wegen der hohen Gläser „Stangenbier" genannt, als fester Bestandteil der Soldzahlungen an die Soldaten geliefert worden sein. Das Potsdamer Stangenbier konnte früher sowohl ober- als auch untergärig gebraut werden. Im ausgehenden 19. Jahrhundert und am Anfang des 20. Jahrhunderts wurde das Stangenbier auch im nahe gelegenen Werder und in Berlin gebraut.

Note: 2,25

Herkunft: Brandenburg

Alkohol: 4,8 %

Netzadresse: http://www.braumanufaktur.de/

Eintrag in der Testdatenbank