

'Louis Barre Imperial' stammt aus der 1842 gegründeten Brauerei Ernst Barre in Lübbecke (Westfalen). Es ist ein ungewöhnliches Bier mit kräftigem Malzunterbau, aber auch selbstbewußtem Hopfen der Sorten Hallertauer Perle und Hallertauer Saphir. Der Bierstil wird von der Brauerei mit 'Bouquet Lager' angegeben, bei RateBeer.com lautet die Einstufung 'Premium Lager'.
Das Bier ist golden und zeigt eine minimale Eintrübung, ist aber dennoch als 'klar' zu bezeichnen. Die Schaumentwicklung ist gering, die helle Krone verschwindet schnell. Im Geruch Karamell, Brot, Aprikose, Kräuter, Blüten. Im Antrunk leicht malzig. Geschmack karamellsüßlich, brotig-teigig. Weiches Mundgefühl. Wenig Kohlensäure. Der Nachtrunk ist angenehm trocken, Kräuter, Blüten und Zitrus.
Der Namensgeber dieses Bieres, Louis Barre, war ab dem Jahr 1878 Chef der Lübbecker Brauerei. Er führte 1881 als einer der ersten Brauer in Norddeutschland die Kältemaschine ein, wodurch eine ganzjährige Herstellung untergäriger Lagerbiere ermöglicht wurde. Die gute Haltbarkeit des Lagerbiers von Barre war ideal für die langen Transportwege zu den Seehäfen und den Ausschank an Bord von Schiffen. Folglich wurde 1885 ein Liefervertrag mit der Reederei Norddeutscher Lloyd in Bremerhaven geschlossen.
Heute beträgt der Ausstoß der Brauerei 130.000 Hektoliter (Stand 2015), 73 Prozent davon entfallen auf das Barre Pilsener. Die Brauerei beschäftigt derzeit 110 Mitarbeiter und befindet sich noch immer in Familienbesitz.
Note: 2,00
Herkunft: Westfalen
Alkohol: 5,4 %
Stammwürze: 12,5 °P
Netzadresse: https://barre.de/
Eintrag in der Testdatenbank