

Das beste Stout aus dem Hause Guinness begeistert mit cremigem Schaum und weichem, mitunter sehr röstmalzigen Geschmack. Der Abgang ist angenehm bitter und zeigt eine Hopfennote. Bei der Dosenabfüllung ist der Abgang mitunter schon zu bitter.
Besonderheit der Dosen sind sogenannte "Floating Widgets" – hohle Plastikkugeln, aus denen beim Öffnen der Dose eine Stickstoff-Bier-Mischung entweicht.
Hergestellt werden die Guinness-Biere in der Großbrauerei Guinness, die von Arthur Guinness im Jahr 1756 in Dublin gegründet wurde. Schon seit vielen Jahren zählt die Guinness-Brauerei zu den größten Brauereien der Welt (2005: Platz 23). In Deutschland tut sich "Guinness Draught" im Handel schwer, gegen seine Brüder "Guinness Foreign Stout" und "Guinness Extra Stout" anzukommen. Diese sind weniger malzig und erinnern etwas mehr an herkömmliches Schwarzbier.
Note: 2,00
Herkunft: Irland
Alkohol: 4,2 %
Netzadresse: https://www.guinness.com/
Eintrag in der Testdatenbank