Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Hardys & Hansons Rocking Rudolph (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Hardys & Hansons Rocking Rudolph (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Das als 'Christmas Ale' deklarierte 'Rocking Rudolph' ist ein raffiniertes Bitter und vollmundiger als der Alkoholgehalt erwarten läßt.

Die Farbe des Bieres ist ein klares Kupfer. Darüber ein cremiger Schaum mit beige-gelblichem Teint. Im Geruch Karamell, Butter, Nuß und Gras – es riecht wie ein Dessert. Im Antrunk malzig mit einem unerwartet weichem Mundgefühl, geradezu cremig. Ein Geschmack von fein süßlichem Karamellgebäck, Röstmalz, Gewürzen. Frischer Eindruck. Im Nachtrunk zarte Hopfenherbe, eher fruchtig, ein paar Kräuter.

'Hardys & Hansons Rocking Rudolph' wird heute von der englischen Firma Greene King mit Sitz in Bury St. Edmunds gebraut. Greene King betreibt neben dem Brauereigeschäft auch tausende Pubs, Restaurants und Hotels im Vereinigten Königreich. Im Jahr 2006 übernahm Greene King die Hardy & Hanson's Brauerei in Kimberly (Nottinghamshire) und übertrug die Produktion im Anschluß nach Bury St. Edmunds. Das Ende der Produktion für Hardy & Hanson's in Kimberly kam somit im Dezember 2006. Hardy & Hanson's Wurzeln reichen bis ins Jahr 1832 zurück. Hardy und Hanson waren ursprünglich zwei eigenständige Brauereien, die im Jahr 1930 miteinander fusionierten.

Note: 2,00

Herkunft: England

Alkohol: 4,2 %

Netzadresse: https://www.greeneking.co.uk/

Eintrag in der Testdatenbank