

Mauritius Zwickauer Pilsener ist im Antrunk nur leicht malzig, also eher schlank. Dem folgt ein herb-frischer Abgang mit überzeugendem Hopfenaroma. Es entspricht damit dem Idealbild eines deutschen Pilseners, wie man es aus jeder Sortenbeschreibung kennt.
Der Name "Mauritius" leitet sich vom gleichnamigen Schutzpatron der Stadt Zwickau ab und zierte im Jahr 1968 ursprünglich nur ein Jubiläums-Starkbier. Durch eine Neuausrichtung in der Wendezeit wurde der Name wiederbelebt. Zu dieser Zeit (1990) wurde die Zwickauer Brauerei von der Dinkelacker-Schwaben Bräu AG aus Stuttgart übernommen, mit denen sie im Herbst 2004 an die belgische InBev fiel. Mit Wirkung vom 1. Januar 2006 wurde die Mauritius Brauerei von der eigenen Geschäftsführung "freigekauft" und ist seitdem konzernunabhängig.
Note: 2,00
Herkunft: Sachsen
Alkohol: 4,9 %
Netzadresse: https://www.mauritius-brauerei.de/
Eintrag in der Testdatenbank