

Die DoppelSticke von Uerige ist ein sehr stark eingebrautes Altbier. Eine schwerwiegende, komplexe, aber auch leckere Angelegenheit. Es ähnelt ein wenig einem Barley Wine. Die DoppelSticke wird in der RateBeer.com Top 50 in der Kategorie „Altbier / Sticke Alt“ geführt.
Seit 2005 wird dieses spezielle Starkbier für den amerikanischen Markt gebraut. Man findet es mittlerweile jedoch auch in Deutschland im Verkauf.
Der Name "Sticke" leitet sich übrigens davon ab, daß man in früheren Zeiten "stickum", das heißt hinter vorgehaltener Hand, weiter erzählte, wenn der Braumeister etwas zu großzügig beim Abwiegen der Zutaten war und dadurch ein stärkeres Bier in den Ausschank gelangte.
Bierprobe: Das Bier erscheint im Glas in dunklem, trüben Rotbraun. Darin schweben Hefepartikel. Sein Schaum ist beige, fein- bis mittelporig und nicht besonders groß. Ein cremiger Schaumrest bleibt jedoch über Minuten bestehen. Im Geruch schweres Karamell- und Röstmalz, Getreide, Pumpernickel, Dörrobst, Kräuter und Alkohol. Im Antrunk vollmundig-malzig. Kräftiger, träger Körper. Geschmack von Melasse, Karamell und geröstetem Schwarzbrot. Lakritz und Madeirawein kommen dazu. Kaum Kohlensäure. Im Abgang nüchterner, klarer Hopfen, dazu Malzbittere und wärmender Alkohol.
Uerige ist eine kleine Brauerei mit angeschlossener Gaststätte in der Düsseldorfer Altstadt. Der Name "Uerige" bedeutet "schlecht gelaunt" im Düsseldorfer Platt und spielt auf den Charakter des Wilhelm Cürten an, der das Haus im Jahr 1862 übernahm und darin sogleich eine Brauerei einrichtete. Die Brauerei ist heute auch für ihren Straßenverkauf bekannt, der zur Touristenattraktion taugt. Der Jahresausstoß liegt bei 20.000 Hektoliter – eine Zahl die 2016 genannt wurde.
Note: 2,00
Herkunft: Niederrhein
Alkohol: 8,5 %
Netzadresse: https://www.uerige.de/
Eintrag in der Testdatenbank