Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Berliner Berg Pils (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Berliner Berg Pils (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Dieses feine, frische Pils sollte auch Fernsehbierliebhaber nicht verschrecken, da sich konventionelle Pils-Eigenschaften wiederfinden.

Bierprobe: Hellgelb, klar. Weißer Schaum, zwei Finger breit, beständig. Im Geruch helles Malz, feines Getreide, Teig, Gras, Kräuter und Zitrone. Im Antrunk schlank bis leicht malzig. Geschmack von grazilem, gering bitteren Getreide. Dazu etwas von einem hellen Brot. Leichte Malzsüße. Sehr rezent – eine prima Erfrischung. Im Abgang gut abgestimmter Hopfen mit Gras, Kräutern und Zitrone.

Die Brauerei "Berliner Berg" wurde im Jahr 2015 gegründet. Damals wurde per Crowdfunding Geld gesammelt für die Errichtung einer Kleinbrauerei im Hinterhof der Kiezkneipe "Bergschloss" in Berlin-Neukölln. Um frühzeitig genügend Bier anbieten zu können, wurde anfangs das gesamte Kernsortiment der Brauerei im Lohnbrauverfahren bei der Hohenthanner Schlossbrauerei in Niederbayern gebraut. Im April 2020 wurde das "Bergschloss" einschließlich der eigenen Hinterhofbrauerei mit Auslaufen des Mietvertrages geschlossen. Aktuell baut das Unternehmen jedoch eine größere Brauerei direkt am S-Bahn-Ring in Neukölln auf. Sämtliche "Berliner Berg"-Biere sollen dort gebraut werden, ein erster Testsud steht bald bevor, berichtet die Brauerei auf ihrem Instagram-Account.

Note: 2,00

Herkunft: Berlin-Neukölln

Alkohol: 4,9 %

Stammwürze: 12 °P

Netzadresse: https://berlinerberg.com/

Eintrag in der Testdatenbank