Zur Startseite
          Über 4300 Biere im Test

Sweetwater 420 Strain Trainwreck Hazy Double IPA (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)
Sweetwater 420 Strain Trainwreck Hazy Double IPA (Etikettdetail)
Etikettdetail (Quelle: eigenes Photo)

Sweetwater 420 Strain Trainwreck Hazy Double IPA ist ein sehr harmonisches Double IPA mit einem elegant gelösten Malzunterbau und leckerer Hopfung mit Amarillo, Lotus, Bravo, Centennial und Azacca (77 IBU). Das Bier ist seit Februar 2020 ganzjährig erhältlich.

Bierprobe: Gelborange, trüb. Heller Schaum, zwei Finger breit, haltbar, mittel- bis grobporig. Im Geruch süßes Malz, etwas Teig, Pfirsich, Mandarine, leichte Grapefruit, ein klein wenig Kiefer. Im Antrunk vollmundig-malzig. Im Geschmack zuckrig-süßes Malz, Vanille, etwas Hafer und Weizen. Moderate Kohlensäure. Weiche Textur. Nachfolgend eine ansprechende Hopfung, die milde Zitrusnoten und etwas Kiefer zeigt. Ordentlich hopfenherber Ausklang.

Die Sweetwater Brewing Company befindet sich in Atlanta, der Hauptstadt des US-Bundesstaats Georgia. Die Brauerei wurde 1997 gegründet und ist nach einem nahegelegenen Bach, dem Sweetwater Creek, benannt. Im Jahr 2020 lag Sweetwater auf Platz 20 der 50 größten US-Brauereien, gemessen am Umsatzvolumen (Quelle: Brewers Association).

Im November 2020 übernahm Aphria Inc., ein großer Cannabisproduzent mit Sitz in Kanada, die Sweetwater Brewing Company für 300 Millionen Dollar. Kurz darauf, im Dezember 2020, wurde Aphria vom Cannabisunternehmen Tilray übernommen. Tilray sieht sich nun als größtes multinationales Cannabisunternehmen nach Umsatz. Tilray will in Partnerschaft mit Anheuser-Busch InBev Craft-Bier und mit Cannabis versetzte Getränke entwickeln. Es bleibt abzuwarten, inwieweit diese Vorhaben Einfluß auf die Sweetwater-Biere haben werden.

Note: 2,00

Herkunft: Georgia, USA

Alkohol: 8 %

Netzadresse: https://www.sweetwaterbrew.com/

Eintrag in der Testdatenbank